top of page

Stadtfest 2025 - Bericht Südwestpresse

  • brigittebuchele
  • vor 8 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Südwestpresse 14.07.2025

Sichtbare Lust am Gesang

Tradition

 Zum 45. Mal feierten am Wochenende die Ebersbacher ihr Stadtfest. Es gab wieder viele Angebote und zahlreiche Präsentationen der Vereine.

Von Lilli Ell


Ebersbach feiert! Am Wochenende fand das 45. Stadtfest im Herzen von Ebersbach statt. In bester Feierlaune waren alle, die auf und vor der Bühne standen und saßen. Den Auftakt zu einer ausgedehnten, schon traditionellen Feiermeile erfolgte durch den Gesangsverein Eintracht Weiler, der von der sehr engagierten Dirigentin Katharina Campos Aquino geleitet wird, die sich auch versiert solistisch betätigte. Drei englisch gesungene Songs gab der Chor zum Besten, mit Verve und sichtbarer Lust am Gesang. So stellt man sich zeitgemäßes Singen in einem Gesangsverein vor. Das macht Lust zum Mitsingen.

Launig am Mikro

Die Moderation des Programms bei Kaiserwetter übernahmen Biggi Buchele und Wolfgang Dürr, Vertreter der Vereinigung Ebersbacher Vereine, kurz VEV. Launig und mit Sachverstand bewegten sich die beiden am Mikrofon und nahmen das Publikum mit, das im Laufe des Nachmittags immer zahlreicher wurde und die Einzelbeiträge auf der Bühne mit viel Beifall goutierte.

Nach dem Gesang gehörte den Gruppen des Turn- und Sportvereins die Bühne: reizende Tänze der Kleinsten mit bunten Bändern, versierte Übungen der Größeren und schon sehr professionell wirkende Präsentationen der Erwachsenen. Viel Aufmerksamkeit gab es auch für die Akrobatik, die hinter die Bühne verlegt werden musste, weil die Bühne für die ausgezeichneten akrobatischen Vorführungen nicht hoch genug war.

In seiner Eröffnungsrede führte Wolfgang Dürr, VEV, aus, dass er sehr dankbar für die vielen ehrenamtlichen Helfer des Stadtfestes aus den vielen Ebersbacher Vereinen sei, die ihre Freizeit der guten Sache zur Verfügung stellen und immer zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.

Dürr begrüßte alle Ebersbacher sowie den seitherigen Bürgermeister Eberhard Keller und die neu gewählte Bürgermeisterin Manuela Raichle. Er wies noch darauf hin, dass in diesem Jahr das traditionelle Böllerschießen ausfalle. Das Programm sah weiter vor, dass ab 18 Uhr der Musikverein zur Unterhaltung aufspielt. Dann sollte bis um 2 Uhr morgens eine riesige Party mitten in der Stadt steigen. Die Straßen um die Bühne herum, Teile der Hauptstraße und der Kirchheimer Straße, waren, wie bei jedem Stadtfest, den Ständen der Vereine vorbehalten, die die kulinarischen Aspekte sorgen sollten, darunter internationale Köstlichkeiten wie afrikanisches Essen.

Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Für sie gab es in der Kirchheimer Straße ein Kinderkarussell. An zwei Ständen von „Bücher tun Gutes“ konnte man sich mit Urlaubslektüre eindecken. Dann eröffnete Bürgermeister Eberhard Keller das Stadtfest offiziell.

Sportlerehrung der Stadt

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Sportlerehrung der Stadt Ebersbach, die von Bürgermeister Keller und Wolfgang Dürr vorgenommen wurde. Geehrt wurden viele regionale bis hin zu international erfolgreichen Ebersbacher Sportlern aus den verschiedensten Sparten. Es wurden Urkunden und Freibadgutscheine überreicht.

Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst der Kirchen in Ebersbach, der Sonntagnachmittag stand dann ganz im Zeichen des Akkordeonorchesters, das für das Publikum fröhlich und beherzt aufspielte.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mitgliederversammlung 2024

Zur Mitgliederversammlung 2024 des Verbunds der Ebersbacher Vereine e.V. am Montag, den 25.11.2024 um 19.30 Uhr im Kleintierzüchterheim...

 
 
 
bottom of page